offene Insolvenzstiftung für KMU

Für Klein- und Mittelbetriebe

 

Ihr Vorteil

  • Maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildung
  • Professionelle Bildungsplanerstellung
  • Lösungsorientiertes Coaching
  • Effiziente Abwicklung mit den Kooperationspartnern
  • Geförderte Personalentwicklung

 

Durch gezielte Unterstützung und Hilfestellung, Aus- und Weiterbildung, berufliche Neuorientierung oder Höherqualifizierung von arbeitslosen Personen soll eine Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt erreicht werden.

Eintritts- und teilnahmeberechtigt sind ehemalige Mitarbeiter:innen eines Klein- und Mittelbetriebes aus Oberösterreich, bei deren Dienstgeber ein Insolvenztatbestand oder andere schwerwiegende Gründe wie z.B. deutliche Auftragsrückgänge (als Folge von anderen Insolvenzen) vorliegen. Klein- und Mittelbetriebe umfassen bis zu 249 Mitarbeiter:innen.


Insolvenz bedeutet für alle Mitarbeiter:innen – über alle Ebenen und Qualifikationen – den Beginn eines neuen Lebensabschnittes, der viel Ungewissheit bringt. Daher erhalten Sie professionelle Unterstützung bei Ihrer Weiterentwicklung, um am Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen.

Die Unterstützung reichen von der Berufsorientierung über Schulungen, Praktika bis hin zur aktiven Arbeitssuche und Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.

Voraussetzungen

  • Wohnsitz in OÖ
  • Anspruch auf Arbeitslosengeld
  • Vom AMS kann keine zumutbare Stelle vermittelt werden

Die offene Insolvenzstiftung für KMU wird vom Land OÖ und AMS OÖ finanziert. Neben dem Schulungsarbeitslosengeld wird auch ein monatlicher Zuschuss (Stipendium) gewährt.

Download

Produktblatt offene Insolvenstiftung für KMU

Bei näheren Fragen wenden Sie sich gerne an das Team des WIFI-Qualifizierungsnetzwerkes.

 


 

Ihre Ansprechpartnerin

Silke Bahr-Üblacker, MSc MBA
Bereichsleitung
Telefon: +43 (0)5-7000-7200
silke.bahr-ueblacker@wifi-ooe.at