Allgemeine Geschäftsbedingungen der WIFI ÖFA GmbH
WIFI ÖFA GmbH
Wiener Straße 150
4021 Linz
T: (+43) 05-7000-7271
F: (+43) 05-7000-7209
kundenservice@wifi-oefa.at
www.wifi-oefa.at
UID: ATU68121999
Firmenbuchnummer: FN400111z
Bankverbindung WIFI ÖFA GmbH
Raiffeisenlandesbank OÖ
BLZ: 34000
Kto: 170.134
IBAN: AT69 3400 0000 0017 0134
BIC: RZOOAT2L
1. Angebotsumfang und –gültigkeit:
Von der WIFI ÖFA GmbH vorgelegte Angebote sind für die darin angeführten Leistungen gültig. Darüber hinausgehende Aufwände oder Leistungen sind zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zu vereinbaren und werden gegebenenfalls gesondert in Rechnung gestellt. Wir sehen uns bis zu der im Angebot genannten Frist, die sich nach dem Terminplan der Ausschreibungsunterlagen richtet, an unser Angebot gebunden.
2. Terminisierung und Ressourcen:
Wir garantieren die Reservierung der Termine im Rahmen der geplanten Kurslaufzeit und die Bereitstellung der für die Realisierung eines Auftrags erforderlichen Raum- und Personalressourcen innerhalb der im Angebot angeführten Frist. Nach Ablauf dieser Frist bzw. bei Zeitplanänderungen seitens der ausschreibenden Stelle ist mit der WIFI ÖFA GmbH in schriftlicher Form Kontakt aufzunehmen.
3. Aufträge:
Aufträge sowie Auftragsänderungen und Stornierungen bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform und werden nur schriftlich entgegengenommen. Ein schriftlicher Auftrag ist für den/die Auftraggeber/-in verbindlich.
4. Skripten und Arbeitsunterlagen:
Werden Skripten oder Lernunterlagen zur Verfügung gestellt, sind diese, sofern nichts anderes vereinbart wurde, im Leistungsumfang inkludiert. Diese von der WIFI ÖFA GmbH zur Verfügung gestellten Unterlagen und Software dürfen weder vervielfältigt, verbreitet, feilgeboten, veröffentlicht, in Verkehr gebracht, noch auf andere Weise verwertet werden.
5. Kundendaten:
Erforderliche Unterlagen und Arbeitsmittel werden in entsprechender Anzahl vorbereitet. Diese Leistung kann nur bei fristgemäßer (d.h. 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn) Übermittlung der Teilnehmer:innenliste zeitgerecht erbracht werden. Bei späterer Änderung der Teilnehmer:innenzahl behalten wir uns eine Nachreichung von Unterlagen und Arbeitsmitteln vor.
6. Mitwirkung des/-r Auftraggeber/-in:
Bei Kursen, die in den Räumlichkeiten des/-r Auftraggeber/-in stattfinden, stellt diese/-r die nötige Infrastruktur und technische Ausstattung zur Verfügung, andernfalls können zusätzliche Kosten entstehen.
7. Teilnahmebestätigungen:
Teilnahmebestätigungen werden nur ausgestellt, sofern diejenige Person mindestens 75% der Kursdauer anwesend war.
8. Kurse mit Prüfungscharakter:
Der Ablauf der Prüfungen ist durch die jeweils gültige Prüfungsordnung oder die jeweils geltenden Gesetze bestimmt. Nach bestandener Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt.
9. Haftungsausschluss:
Schadenersatzansprüche in Fällen leichter Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden. Für persönliche Gegenstände der Kund:innen inkl. der bereitgestellten Lernunterlagen wird seitens der WIFI ÖFA GmbH auch im Falle eines Diebstahls keine Haftung übernommen. Aus der Anwendung der bei der WIFI ÖFA GmbH erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber dem WIFI ÖFA GmbH geltend gemacht werden.
10. Datenschutz:
Alle persönlichen Angaben unserer Kund:innen werden vertraulich behandelt. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen ausschließlich firmeninternen Zwecken. Mit der Übermittlung der Daten willigen die Kund:innen bzw. Interessent:innen ein, dass personenbezogene Daten (Vor- und Nachname, Titel, Geburtsdatum SVNR, Geburtsort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zusendeadresse oder Privatadresse), die elektronisch, telefonisch, mündlich, per Fax oder schriftlich übermittelt werden, gespeichert werden dürfen.
11. Rechnungslegung und Zahlungsbedingungen:
Es gelten die zwischen Auftraggeber/-in und Auftragnehmer vereinbarten und im schriftlichen Auftrag festgehaltenen Rechnungslegungs- und Zahlungsbedingungen. Zahlungsort ist Linz.
12. Stornobedingungen:
Stornierungen müssen schriftlich per Post, Fax oder E-Mail erfolgen. Sofern schriftlich nichts anderes vereinbart wurde gilt:
13. Terminverschiebungen:
Terminverschiebungen sind nur nach Rücksprache mit dem Auftragnehmer möglich.
14. Rechtswahl und Gerichtsstand:
Es gilt österreichisches materielles Recht unter Ausschluss der Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts. Zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten ist das am Sitz der WIFI ÖFA GmbH sachlich zugeordnete Gericht zuständig.