Freie AQUA Ausbildungsplätze

Freie AQUA Ausbildungsplätze

Wir haben laufend freie Ausbildungsplätze anzubieten.

Im persönlichen Kontakt klären wir, wie gut Angebot und Nachfrage zusammenpassen, d.h. ob Sie der/die Richtige für das jeweilige Unternehmen sind und umgekehrt.

Einen Auszug unserer freien Ausbildungsplätze stellen wir im Folgenden dar.

Ausbildung zum/r Prozesstechniker:in mit LAP in Steyr

Ausbildungszeit: halbe Lehrzeit auf Vollzeit-Basis
Beginn: ab sofort
Ausbildungsort: Steyr

Ihr Aufgabengebiet

  • technische Unterlagen z. B. Skizzen, Zeichnungen, Arbeitsanweisungen, Ablaufpläne, Bedienungsanleitungen, Wartungspläne, Instandhaltungspläne, Schaltpläne lesen und anwenden
  • Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen
  • erforderliche Materialien auswählen, beschaffen und überprüfen
  • Einsatz der Werkzeuge, Vorrichtungen und technischen Fertigungshilfen für (computergesteuerte) Fertigungsmaschinen und Fertigungsanlagen planen
  • Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffe je nach betrieblichem Schwerpunkt auswählen, auf Verwendbarkeit prüfen und sachgemäß lagern
  • Produktionsanlagen (Fertigungsmaschinen und -anlagen) rüsten, umrüsten, beschicken, an- und ausfahren
  • Produktionsanlagen bedienen und Produktionsprozess steuern, Arbeitsabläufe von Fertigungsmaschinen und Fertigungsanlagen überwachen
  • Störungen und Fehler erkennen und beheben
  • bei der Produktionsplanung und Montageplanung mitwirken
  • Prozesskontrollen, Qualitätskontrollen, Maßnahmen zur Qualitätssicherung durchführen, Korrekturmaßnahmen veranlassen
  • Prozessoptimierungen erarbeiten, auch durch den Einsatz von Assistenzsystemen wie Robotern, Datenbrillen, Manipulations- und Transportsystemen
  • Informations- und Kommunikationstechniken und betriebsspezifische Applikationen wie z. B. ERP-Systeme, Anwendungen zum Führen von Schichtprotokollen, Störungsaufzeichnungen anwenden
  • Werkzeuge, Maschinen und Anlagen warten und pflegen
  • einfache Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten durchführen
  • technische Daten über den Arbeitsablauf/-prozesse und die Arbeitsergebnisse erfassen, auswerten, beurteilen

https://www.youtube.com/watch?v=3XFAZSLIwLQ

Hier finden Sie die genaue Berufsbeschreibung

 

Das Einstiegsgehalt, nach erfolgreich absolvierter Ausbildung lt. KV:
https://www.lehrlingseinkommen.at/index.php

Infos zum Fördermodell AQUA

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Zurück Jetzt bewerben

Melisa Ademi
Assistentin
Telefon: +43 (0)5-7000-7201
melisa.ademi@wifi-oefa.at